
Herzlich Willkommen in unserem Onlineshop
Bienenhonig aus eigener Imkerei
(wahlweise im Eimer, Hobbock oder Faß)
- Rapsblüte, Frühjahrsblüte, Sommerblüte z.T. mit Kornblume je kg € 6,50
- Akazienhonig (mit Blüte) je kg € 7,50
- Heidehonig je kg € 11,50
AACHENER TAG DER
Varroaresistenz
Vorträge:
Projekt Varroaresistenz 2033 / Varroa 2033 - Marie Förster
Wie wehren sich Bienen gegen Varroa?
aktueller Stand zur Varroaresistenz - Ludger Merkens
Varroaresistenz für alle - durch Basiszucht! - Jörg Hinnerks
Samstag, 10. Mai 2025 14:00
Pfarrheim St. Johann
Abteistraße 7-9, 52066 Aachen
Der Eintritt ist frei
Anmeldungen bitte an: Marc Wetzel via Email
Imkerei-Wetzel@gmx.de
(Anmeldungen werden zur Vorbereitung des Saals benötigt)
Veranstalter
Kreisimkerverband der Städteregion Aachen
V.i.S.d.P Marc Wetzel
Varroaresistenz – Die Vision einer gesunden Zukunft
für unsere Bienen
Die Varroamilbe gilt als einer der gefährlichsten Parasiten der Honigbiene und stellt seit Jahrzehnten eine enorme Herausforderung für Imkerinnen und Imker weltweit dar. Die Vorstellung, dass Bienen in naher Zukunft ganz ohne chemische Behandlung gegen die Milbe bestehen können, klingt fast zu schön, um wahr zu sein – und doch wird genau daran intensiv geforscht und gearbeitet. Die Varroaresistenzzucht ist eine faszinierende Schnittstelle aus Wissenschaft, Praxis und Engagement der Imkerschaft. Sie steht nicht nur für den Erhalt gesunder Bienenvölker, sondern auch für nachhaltige Imkerei, ökologische Verantwortung und den Schutz unserer Bestäuberinsekten. Auf dieser Tagung treffen sich Visionäre und Praktiker, um zu zeigen, was bereits möglich ist – und was wir gemeinsam erreichen können.
Marie Förster: Projekt Varroaresistenz 2033
Marie Förster gibt mit ihrem Vortrag einen umfassenden Einblick in das ambitionierte Projekt Varroaresistenz 2033.
Sie beleuchtet nicht nur die wissenschaftlichen Hintergründe und bisherigen Erfolge, sondern auch den Aufbau und die Bedeutung der vier tragenden Säulen: Zucht, biotechnische Maßnahmen, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Marie ist eine treibende Kraft in der Bewegung und bringt als Sprecherin des Projekts nicht nur tiefes Fachwissen, sondern auch viel Motivation mit – ihr Vortrag ist Auftakt und Kompass für die gemeinsame Vision.
Ludger Merkens: Wie wehren sich Bienen gegen Varroa?
Mit Witz, Tiefe und anschaulichen Beispielen nimmt Ludger Merkens sein Publikum mit in die Welt der natürlichen Abwehrmechanismen der Honigbiene. Von Apis cerana bis zu den SMR-Merkmalen europäischer Bienen zeigt er, wie Resistenz entstehen und gefördert werden kann – und welchen Einfluss die Behandlungspraxis auf diesen Prozess hat. Als erfahrener Züchter und bekannter „Montagsimker“ auf YouTube versteht Ludger es, wissenschaftliche Erkenntnisse greifbar zu machen und mit Praxiswissen zu verknüpfen.
Jörg Hinnerks: Varroaresistenz für alle – durch Basiszucht
Jörg Hinnerks widmet sich einem zentralen Baustein auf dem Weg zur flächendeckenden Varroaresistenz: der Basiszucht. Sein Credo: Jeder Imker kann einen Beitrag leisten – ganz ohne großen Aufwand, aber mit klarer Auslesestrategie. Er erklärt praxisnah, wie durch einfache Maßnahmen die Vermehrung widerstandsfähiger Völker gelingt und schwache Linien ausgeschlossen werden. Als Vorsitzender der Union der Basiszüchter knüpft Jörg an das Erbe von Wolfgang Golz an und zeigt, wie Basiszucht wieder neue Bedeutung gewinnt – als breite Bewegung aus der Imkerschaft heraus.
Inhalt: 0.05 Liter (19,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.005 kg (258,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 2244 Stück (0,54 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2244 Stück (0,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 0.005 kg (198,00 €* / 1 kg)

Bienenwachs
Ankauf
Wir zahlen Ihnen für reines und sauberes Bienenwachs je kg 7,00 €
Wenn Sie uns eine Rechnung für dieses Wachs stellen, dann können Sie gegebenenfalls zusätzlich die MwSt. hinzurechnen.
Umarbeitung
Wachsskandal
Unsere Einschätzung zum heißdiskutierten Wachsskandal finden Sie hier