Herzlich Willkommen in unserem Onlineshop



Bienenhonig aus eigener Imkerei, wahlweise im Eimer, Hobbock oder Faß:
Rapsblüte, Frühjahrsblüte, Sommerblüte z.T. mit Kornblume je kg € 6,50
Akazienhonig (mit Blüte) je kg € 7,50
Heidehonig je kg € 11,50
alle Preise inkl. Mwst.
Abholung nach Absprache in 52146 Würselen oder in Brandenburg, (auch auf dem Berufsimkertreffen in Friedrichshafen oder Celle) oder Versand möglich
Kontakt 0171 62 74455

Futterkranzproben kritisch im Blick

Anfang des Jahres  veröffentlichte Marie Förster in der Bienenzeitung "Bienenmütterchen" einen sehr interessanten Artikel zum Thema Futterkranzproben. Anscheinend sollen Veterinäre, Bienensachverständige und wir Imker keinerlei Informationen zu Schwächen bei der Futterkranzproben-Analytik erhalten - wie ist es sonst zu verstehen, daß die großen Bienenzeitungen, das Friedrich Löffler Institut, viele Verbände und Institute Stillschweigen wahren bezüglich der Ergebnisse des 2018 durchgeführten Ringversuches?

Hier gehts zum Artikel 

Versuch zum Ausbau verschiedener Mittelwände

April 2023 - Häufiger gibt es verständliche Vorbehalte, dass unsere Bienen die rückstandsfreien aber leider z. T. sehr rauchig riechenden Mittelwände aus afrikanischem Bienenwachs nicht oder schlecht ausbauen würden. Deshalb haben wir am 18.4.23 Rähmchen mit zwei verschiedenen Mittelwandsorten (aus Wachs eigener Imkerei sowie rauchigem afrikanischen Wachs) ausgestattet und den Ausbauerfolg am 22.4.23 fotografisch festgehalten. Ein rauchiger Geruch war nicht mehr feststellbar.

Imkerkurs "Einstieg in die Imkerei"

Imkerverband Städteregion Aachen

  • Soll ich mit Bienen in meinem Garten beginnen?
  • Sind Honigbienen gefährdet? 
  • Wie kann ich sie schützen?
  • Wie kann ich ein naturnahes Hoby kennen lernen?
  • Welche Handgriffe muss ich als ImkerIn kennen?
  • Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Diese Fragen werden wir in der 1. Kurseinheit beantworten und sollen Ihnen eine Basis für die Entscheidung für unser Kursangebot geben.

Am 25.03.2023 10:00 startet die Kurseinheit „Schnupperkurs Imkerei“ in den Schulungs­räumen der Firma

Bienenzuchtbedarf Geller GmbH 
Broicher Straße 175
52146Würselen Euchen

Die Themen sind:

  • Einführung in die Imkerei, Biologie der Insekten
  • Einstieg in die Imkerei: Planung, Standort, Ausstattung, Trachtquell
  • Die Entwicklung des Bienenvolkes und Völkerführung im Jahreslauf
  • Weitere Bienenprodukte: Wachs, Propolis, Gelee Royale
  • Krankheiten der Honigbiene, Varroa-Behandlung

Der Imkerkurs „Einstieg in die Imkerei“ führt mit Theorie und vielen Praxiseinheiten durch das Bienenjahr. Sie lernen so selbstständig ein Bienenvolk ganzjährig zu betreuen, eine eigene Völkervermehrung oder Bienenzucht aufzubauen und natürlich nicht zuletzt die Bienenprodukte Honig,Wachs und Propolis zu ernten und zu verarbeiten.

Die Theorie der 11 Kurseinheiten finden zumeist jeden zweiten Samstag im Zeitraum von März bis Oktober, sowie eine letzte Kurseinheit „Winterbehandlung“ im Dezember statt. Die Praxis wird an verschiedenen Orten stattfinden, welche vorab bekanntgegeben werden. In einer Prüfung kann zum Schluss ein Abschlussdiplom erworben werden.

Kursgebühr €250,00

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Um Voranmeldung unter imkerei-wetzel@gmx.de wird gebeten.

Sie haben Fragen? Rufen Sie gerne an: 0171/5134631 (nach 18:00)

Produkthighlights

DIB-Gläser 500 g 1 PAL(2244 Stk) inkl. Deckel u. Umkarton, bundesweit FREI HAUS
DIB - Gläser 500 g inkl. Deckel und Umkarton, 1 Palette enthält 2244 Gläser, 1 Glas inkl. Fracht u. Palette also nur € 0,58Die Lieferung erfolgt frei Haus per Spedition, Deckel werden i.d.Regel separat per DHL-Paket gesendet (Bestellmenge 1 = 2244 Gläser) Glaspreis bei Selbstabholung nur € 0,52 je St. Firmen oder Privatpersonen werden von der Spedition vor der Anlieferung per Mail kontaktiert. Bitte die Mails auch im Spamordner beachten.  Bitte sorgen Sie dafür, daß  die Annahme der Ware gesichert ist, da ansonsten Gebühren für die doppelte Anfahrt berechnet werden. Die Regellaufzeit einer Speditionssendung innerhalb Deutschlands beträgt 2 Tage, manchmal dauert der Versand aber auch 1 oder 3 Tage.

1.301,52 €*
Rundglas 500 g TO mit Deckel im 12er Karton 2244 Gläser = 1 Paletten FREI HAUS von Wiegand
Rundglas 500 g TO mit dem goldenem Deckel im 12er Karton 2244 Gläser = 1 Paletten FREI HAUS von WiegandJe Glas also nur € 0,44 € brutto all in! 1 Glaspalette im Wert von € 20 netto ist im Kaufpreis enthalten. Firmen oder Privatpersonen werden von der Spedition vor der Anlieferung per Mail kontaktiert. Bitte die Mails auch im Spamordner beachten.  Bitte sorgen Sie dafür, daß  die Annahme der Ware gesichert ist, da ansonsten Gebühren für die doppelte Anfahrt berechnet werden. Mehrkosten infolge ungeeigneter Entladestelle (zu steil, zu eng für LKW, keine Person bei Zustellung vor Ort...) gehen zu Lasten des Empfängers Die Regellaufzeit einer Speditionssendung innerhalb Deutschlands beträgt 2 Tage, manchmal dauert der Versand aber auch 1 oder 3 Tage. Zitat "Bienenjournal 02/2021: Der Leiter des Bieneninstituts gibt Imker zudem den Rat auch bei neuen Honiggläsern stark auf die Hygiene zu achten. Im Internet findet man immer wieder Diskussionen darüber, wann Honiggläser überhaupt zu waschen sind. Werner von der Ohe erklärt dazu: 1ENeue Gläser können Verschmutzungen zum Beispiel in Form von Staub aus dem Produktionsprozess und/oder der Lagerung aufweisen. 1C Deshalb sollte man auch neu erworbene Gläser vor der Verwendung spülen.

987,36 €*
Lippenpflege mit Bienenwachs UV 20, 4,7 g
Lippenpflege mit Bienenwachs (4,7 g)  10 St.           je 1,90 €  25 St            je 1,39 €   100 St.          je 1,19 € 1000 St.   nur je 0,99 € schützt und pflegt mit natürlichem Bienenwachs Ein Pflegestift, der die Lippen mit Bienenwachs vor Kälte und UV-Strahlung schützt und gleichzeitig pflegt. Bewußt schlicht und einfach in der Aufmachung - eine wertvolle Ergänzung für das Marktsortiment des Imkers. Spendet Feuchtigkeit und schützt die Lippen vor Trockenheit Schützt vor spröden Lippen, macht sie geschmeidig und verleiht ihnen einen angenehmen Glanz Lichtschutzfaktor: UV 20 (ist überdurchschnittlich hoch) PZN Ingredients: C12-15 Alkyl Benzoate, Dibutyl Adipate, Hydrogenated Coconut Oil, Candelilla Cera, Cera Alba, Caprylic/Capric Triglyceride, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Butyrospermum Parkii Butter, Octyldodecanol, Ethylhexyl Triazone, Copernicia Cerifera Cera, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Tocopherol, Parfum. Hergestellt für: Bienenzuchtbedarf Geller GmbH Haltbarkeit: nach dem Öffnen 12 Monate haltbar

Inhalt: 0.005 kg (198,00 €* / 1 kg)

Ab 0,99 €*
Bienenwachspastillen TR, Preis je kg
Gelbes Bienenwachspastillen aus reinem Bienenwachs (Typ TR) gemäß Spezifikation auf der Detailseite. Ideal zum Gießen von Kerzen - denn Rohwachs aus der eigenen Imkerei enthält zahlreiche Trubstoffe, die den Docht verstopfen würden.             1 kg € 13,9010 kg Sack € 12,90/ kg     ab 25 kg € 11,90/ kg Bienenwachspastillen TR, Preis je kg, 100 % rein nach Ral Kerzen QualitätsnormDie Pastillen-Typen "TR" und "K" stammen von jeweils verschiedenen Herstellern. Entsprechend variieren die Pastillen leicht hinsichtlich Farbe und Geruch.  Bedingt durch den Wettbewerb unserer verschiedenen Lieferanten können wir unseren Kunden beste Preise gewähren.Hinweis: Diese Bienenwachspastillen (nur f. Kerzen und nicht f. Mittelwände der Bienen zu empfehlen) gelten als seuchenfrei, so daß über Behälterkontamination keine AFB Sporenübertragug in das eigene Bienenwachs besteht. Produktinformationen unseres Lieferanten: Charakterisierung: Bienenwachs 3050 Areiner unverfälschtes Bienenwachs. Bienenwachs wird als Stoffwechselprodukt von den Arbeitsbienen ausgeschieden und zum Bau der Honigwaben verwendet. Das Wachs wird - nach Entnahme des Honigs - durch Einschmelzen der Wabe gewonnen und anschließend grob gereinigt. Die erhaltenen Rohwachse werden weltweit angeboten und gehandelt.Für die weitere Verarbeitung wird das Bienenwachs gefiltert. Durch sorgfältige Auswahl der Provenienzen und durch ständige Überprüfung der Eigenschaften wird hinsichtlich der Zusammensetzung ein gleichbleibendes Produkt erhalten. Eigenschaften: Erstarrungspunkt: (ISO 2207) 61 - 65 °CTropfpunkt: (DAB 10) 61 - 65 °CPenetration bei 25 °C: (DIN 51579) 18 - 30 0,1 mmSäurezahl: (DAB 10) 17 - 22 mgKOH/gVerseifungszahl: (DAB 10) 87 - 102 mgKOH/gEstezahl: (DAB 10) 70 - 80 mgKOH/gVerhältniszahl: (DAB 10) 3,3 - 4,3Gesamtkohlenwasserstoffe: max. 18%Farbe: (visuell) gelb/orangeDichte bei 20 °C: 0,98 g/ml Verwendung: Herstellung von Zierkerzen und AltarkerzenBienenwachs 3050 A ist frei von Schwebestoffen und brennt als Kerze mit warmer, angenehmer Flamme. Bienenwachs hat ein amorphe Struktur und einen Honig-artigen Geruch.

Ab 10,90 €*
Blütenpollen, süß, Herkunft Spanien, Ernte 2022
Loser Blütenpollen, süß, Herkunft Spanien, Ernte 2022 Blütenpollen, süß, Herkunft Spanien, Preise je kg,Ernte 2022    3 kg je kg 18,90 €  10 kg je kg 17,90 €   25 kg je kg 16,90 €250 kg je kg 15,95 €bei Abnahme eines 25 kg Sacks ist der Pollen geschützt durch Vakuumverpackung: Inhalt: 1- max. 25 kg je Gebinde Herkunft: Spanien Vertrieb durch: Bienenzuchtbedarf Geller GmbH

Ab 15,94 €*

Aktuelles

Bienenwachs

Ankauf

Wir zahlen Ihnen für reines und sauberes Bienenwachs je kg 7,00 €
Wenn Sie uns eine Rechnung für dieses Wachs stellen, dann können Sie gegebenenfalls zusätzlich die MwSt. hinzurechnen.

Kontakt


Umarbeitung

Wir arbeiten Ihr Rohwachs in hochwertige Mittelwände beliebiger Größe um


Wachsskandal

Unsere Einschätzung zum heißdiskutierten Wachsskandal finden Sie hier

 Weiterlesen